Mobbing bedeutet eine Herabsetzung der Würde für den Einzelnen, beeinträchtigt das Klima negativ und stört darüber hinaus in erheblichem Maße die Abläufe in einer Organisation. Die Folgen reichen von hohen Krankenständen bis hin zu einer außerordentlichen Fluktuation. Im Vorfeld von Mobbing spielt der Umgang mit Konflikten eine maßgebliche Rolle. Dabei sind Konflikte nicht a priori schlecht. Einen destruktiven Verlauf nehmen sie erst dann, wenn sie unbearbeitet bleiben und personifiziert werden. Ziel dieser Schulung ist es deshalb, Definitionen und Erkennungsmerkmale zu erarbeitenund darüber hinaus zu verdeutlichen, dass durch Hintergrundwissen Möglichkeiten des Umgangs und der Intervention sichtbar werden.
Schulungsinhalte:
Mobbing – was ist das eigentlich?
Handlungsspielräume
Prävention