Wachsende Anforderungen im Berufsleben sowie Angst vor Arbeitsplatzverlust durch Stellenabbau oder Umstrukturierungen bringen immer häufiger auch den Faktor Mobbing ins Spiel. Aber was bedeutet das eigentlich genau, und wodurch unterscheidet sich der "normale" Konkurrenzkampf von systematischer Schikane? In diesem Seminar geht es darum, das eine vom anderen zu unterscheiden zu lernen und Umgehensweisen für den einen wie für den anderen Fall zu entwickeln. Für Betroffene ist es wichtig, sich mit der konkreten Situation auseinanderzusetzen, um wieder handlungsfähig zu werden und den Ausstieg aus dem „Hamsterrad“ zu ermöglichen. Kolleginnen können einen entscheidenden Beitrag zu Veränderungen leisten, wenn sie ihr Wissen um Mobbing erweitern und in der Lage sind, aus der Rolle der "Danebenstehenden" herauszutreten.
Schulungsinhalte:
Wenn Kommunikation nicht mehr gelingt ...
Informationen über Motive der MobberInnen
Spielräume für Interventionen
Der Ausstieg aus dem Hamsterrad