„Natürlich ist die Simulation, diese Grundhaltung, ständig eigentlich keine Zeit zu haben, ein durch und durch unzumutbarer Zustand, für einen selbst und auch für alle um einen herum, die das Gerede von irgendwelchen Eigentlichs nicht mehr hören wollen. Auf nichts lässt man sich wirklich ein, für nichts nimmt man sich wirklich Zeit, beim Verzetteln denkt man an den Schreibtisch und am Schreibtisch ans Verzetteln, sodass man es schafft, weder zu arbeiten noch nicht zu arbeiten.“ aus der TAZ Berlin, 4./5. 11. 2006, Tilman Rammstedt
Häufig haben wir den Eindruck, dass uns die Zeit zwischen den Fingern zerrinnt. Planungen werden über den Haufen geworfen und "Chaosmanagement" ist angesagt. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht das Thema "Selbstmanagement". Es werden Arbeitsprozesse betrachtet und Zeitmanagement-Instrumente vorgestellt, es wird beleuchtet, wie sie in die Gesamtsicht der individuellen Lebensplanung eingebettet werden können. Im Ergebnis wird ein bewussterer Umgang mit Zeit angestrebt, der die Verbindung zwischen effektiver und prioritätenorientierter Arbeitsbewältigung einerseis und persönlicher Zufriedenheit andererseits ermöglicht. Dieses Seminar möchte Sie anregen, souverän(er) mit Ihrer Zeit umzugehen und Zeitmanagementinstrumente als Hilfsmittel zu nutzen.
Seminarthemen:
Das Hintergrundwissen
Die Zeitanalyse
Das Instrumentarium
Die Praxis