Wenn das Gefühl "auftaucht" betroffen zu sein, ist es an der Zeit, Energie dafür einzusetzen diesen Fragen nachzugehen und den Kreislauf zu unterbrechen. Erfahrung positiv für sich umzusetzen ist ein wesentlicher Beitrag für die Entwicklung einer stimmigen Zukunftsperspektive. Das gilt auch dann, wenn Sie diesen Arbeitsplatz bereits verlassen haben. In der Beratung geht es zunächst einmal ums Erzählen:
Daneben geben wir Informationen und Adressen aus den "begleitenden Bereichen" wie Gesundheit, Recht, Therapie und Selbsthilfe. Danach haben Sie die Möglichkeit eine Beratungsreihe zu vereinbaren. Dort erwarten Sie reflektierende Gespräche und ein strukturiertes Vorgehen anhand unserer Beratungskonzeption. Je nach "Stand" im Mobbingprozess kann das sein:
Beide beraten wir seit Jahren Mobbingbetroffene. Wir finden es wichtig, dass Sie in der Beratung die Erfahrung machen können, "Ihren" Weg zu wählen und lernen, diese Selbstbestimmtheit auf den Arbeitsplatz zu übertragen. Unsere Erfahrungen und die konzeptionelle Grundlage der Beratung sind in unseren Büchern "Das Hamsterrad", "In eigener Sache" und "Mobbing - Frauen steigen aus" veröffentlicht.