Unser Arbeitsleben ist immer mehr geprägt von Angst vor Konflikten. Wir neigen deswegen dazu, in problematischen Situationen eine passive Haltung einzunehmen. Die Gefahr: mit zunehmender Verlaufsdauer erhöht sich sowohl der Druck "irgendetwas" tun zu müssen, als auch der Aufwand, Konflikten konstruktiv zu begegnen. Der Hoffnung, sie "erledigen sich von alleine" (wenn wir nur lange genug wegschauen), sollten wir deshalb nicht erliegen.
Konflikte lösen heißt, aktive Bereitschaft zum Handeln zu zeigen. Um das einerseits mit einer hilfreichen Distanz und andererseits mit dem nötigen Engagement tun zu können, braucht es "Konfliktlösungs-Know-How", das Mut macht, sich den Herausforderungen zu stellen.